Flachschubrostfeuerung für die Industrie – bewährte Technologie für trockene bis feuchte Brennstoffe

Holzfeuerungsanlagen von Viessmann verfügen über unterschiedliche Feuerungstechniken und lassen sich daher vielseitig verwenden. Neben der Einblasfeuerung und der Stufenrostfeuerung hat sich bislang auch die Technik der Flachschubrostfeuerung für die Industrie bewährt. Wesentliche Vorteile dieser Feuerungstechnik sind die Verwendbarkeit verschiedener Brennstoffe - wie Wald- und Sägerestholz, Restholz aus der Holzverarbeitung, Spanplatten, MDF - und ein niedriger Staubgehalt im Rauchgas, bedingt durch das ruhende Brennstoffbett.

Holzfeuerungsanlagen.jpg

Koksne kā kurināmais

Koksnes sadedzināšanas iekārta sniedz lietderīgu alternatīvu fosilā kurināmā izmantošanai. Arguments šīs dabīgās izejvielas izmantošanai nav tikai atbildīga izturēšanās pret vidi. Koksne kā vietējais kurināmais ir ļoti ekonomisks un ir salīdzinoši nedaudz pakļauts cenu svārstību ietekmei.

Vitoflex 300-FSB

Die Flachschubrostfeuerung Vitoflex 300-FSB ist auf den Einsatz in Nah- und Fernwärmeverbunden, Hotelerie sowie Gärtnereien spezialisiert. Ob mit feuchtem Fichtenhackgut aus dem Wald, Pellets oder Wald- und Sägerestholz – mithilfe der Flammtemperaturregelung in Kombination mit der Regelung des Restsauerstoffgehaltes (Lambdasonde) wird die Verbrennung unterschiedlicher Brennstoffe geregelt. Durch den Einsatz frequenzgeregelter Schnecken und Ventilatoren wie Abgas-, Sekundärluft- und Rezirkulationsventilatoren werden niedrige Stromaufnahmen in allen Lastbereichen der Anlage erreicht.

Vitoflex 300-FSR

Die Holzfeuerungsanlage Vitoflex 300-FSR ist für die Holzindustrie konzipiert. Das großzügig dimensionierte Brennkammervolumen und der massive Einsatz von Ausmauerungsmaterial sind Garanten für einen emissionsarmen Betrieb, auch bei Brennstoffen wie Spanplatten und MDF. Die großzügige Auslegung der Roste mindert den Verschleiß erheblich.

Um optimale Verbrennungsergebnisse und Emissionswerte in allen Laststufen, auch bei schwierigen Brennstoffen zu erreichen, werden die Volumenströme der Primärluft und Abgasrezirkulierung gemessen und die benötigten Luftmengen vorausberechnet. Der Rost des Vitoflex 300-FSR ist in vier unabhängige Primärluftzonen unterteilt. Dadurch können die benötigten Luftmengen maßgeschneidert an den Brennstoff angepasst werden.

Koksnes sadedzināšanas iekārtas ar kustīgo ārdu kurtuvi