Was ist eine Solarthermieanlage?
Prinzipiell handelt es sich bei einer Solarthermie um eine Solaranlage, die für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung eingesetzt werden kann. Aufgrund der kostenlos verfügbaren Sonnenenergie sparen Sie dabei nicht nur fossile Energie. Die Investition in eine thermische Solaranlage macht sich schon innerhalb weniger Jahre bezahlt. So fallen nämlich keine Kosten für einen Energieträger an.
Um die Sonnenenergie nutzen zu können, bedarf es Kollektoren, die diese Strahlen einfangen. Dafür hat Viessmann Vitosol Röhren- und Flachkollektoren entwickelt. Sie nehmen die Sonnenstrahlen auf und wandeln diese in nutzbare Wärme um.
Neben den Kollektoren besteht eine Solarthermieanlage aus einem Absorber, einem Solarkreislauf und einer Solarflüssigkeit bzw. einem Solarmedium. Treffen die Strahlen auf die Kollektoren, wandelt sich diese Energie im Absorber in Wärme um. Sie wird zunächst in den Pufferspeicher oder Trinkwasserspeicher gefördert und von dort über den Kreislauf im Haushalt verteilt - entweder als Unterstützung für den Heizkreislauf oder für das Erwärmen des Brauchwassers. Die Wärme wird mittels eines Mediums - der Solarflüssigkeit - zunächst zum entsprechenden Speicher transportiert. Vom Trinkwasserspeicher gelangt die Wärme dann in Form des warmen Wassers je nach Bedarf zu den Zapfstellen wie Wasserhahn oder Dusche.
Lai aktivizētu video, lūdzu, noklikšķiniet uz atskaņošanas pogas. Lūdzu, ņemiet vērā, ka dati tiek pārsūtīti uz YouTube, izsaucot videoklipu. Lai iegūtu sīkāku informāciju, lūdzu, skatiet mūsu privātuma politiku.

Unterscheidung nach Einsatzmöglichkeiten
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Sonnenenergie zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung zu nutzen. Die Ersparnis an Öl oder Gas ist in jedem Fall beträchtlich: Mit einer Solaranlage verbrauchen Sie gut 60 Prozent weniger Energie im Jahr, die sonst zur Warmwasserbereitung für den täglichen Bedarf benötigt würde. Kombinieren Sie die Erwärmung von Trink- und Heizungswasser, liegt die jährliche Ersparnis bei rund 35 Prozent der insgesamt benötigten Energie.
Solarthermie zur Trinkwassererwärmung
Herzstück dieser Lösung ist der bivalente Warmwasserspeicher wie zum Beispiel der Vitocell 300-B. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung heizt das in der Solaranlage befindliche Solarmedium über den unteren Wärmetauscher das Wasser im Speicher-Wassererwärmer auf.
Sinkt die Temperatur durch Wasserentnahme, etwa beim Baden oder Duschen, schaltet sich bei Bedarf der Heizkessel zur zusätzlichen Erwärmung über den zweiten Kreislauf ein.
Mit dem Vitocell Produktprogramm lässt sich die Solarthermie gut ergänzen und das Warmwasser mit Solar erhitzen sowie anschließend zwischenspeichern. Das sorgt für einen hohen Komfort. Dabei können Sie gern auf die bivalenten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-U/W oder Vitocell 100-W, auf Kombispeicher sowie Heizwasser-Pufferspeichern wie Vitocell 360-M zurückgreifen. Wir bieten für jeden Bedarf den richtigen Warmwasserspeicher. Alle können mit der Solarthermie problemlos verbunden werden.

Doch was sollten Sie vorab bei der Auslegung berücksichtigen?
Als Faustregel für die Auslegung im Ein- oder Zweifamilienhaus gilt: Ist die Kollektorfläche zwischen Südost und Südwest ausgerichtet, können pro 100 Liter Speichervolumen 1,5 m² Flachkollektor- oder 1,0 m² Röhrenkollektorfläche angenommen werden. Um durch ungünstige Ausrichtung oder Neigung bedingte Mindererträge auszugleichen, kann die Kollektorfläche etwas vergrößert werden.
Solarthermie zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung
Das in den Sonnenkollektoren erhitzte Solarmedium kann außer zur Trinkwassererwärmung auch für die zusätzliche Erwärmung des Heizungswassers verwendet werden.
Dafür nutzt der Heizkreislauf über einen Wärmetauscher das kontinuierlich durch die Sonnenkollektoren erhitzte Wasser im Solarspeicher. Die Regelung prüft, ob die gewünschte Raumtemperatur erreicht werden kann. Liegt dieTemperatur unterhalb des Sollwertes, schaltet sich zusätzlich der Heizkessel ein.

Können Sie die Solarthermie auch mit herkömmlichen Heizkörpern kombinieren?
Ein weit verbreitetes Missverständnis besteht in der Annahme, dass eine Solarthermie zur Heizungsunterstützung nur mit Fußbodenheizungen möglich ist. Ebenso können die klassischen Heizkörper zum Einsatz kommen. Die Erträge sind im Jahresdurchschnitt nur unwesentlich geringer und bestimmen sich in erster Linie durch die etwas höheren Rücklauftemperaturen aus den Heizkörpern.
Wie funktioniert eine Solaranlage?
Lai aktivizētu video, lūdzu, noklikšķiniet uz atskaņošanas pogas. Lūdzu, ņemiet vērā, ka dati tiek pārsūtīti uz YouTube, izsaucot videoklipu. Lai iegūtu sīkāku informāciju, lūdzu, skatiet mūsu privātuma politiku.

Solārās sistēmas
Viessmann saules kolektorus var izmantot karstā ūdens uzsildīšanai un apkures atbalstam. Plākšņu un cauruļu kolektori ir labs risinājums modernai apkurei un individuāliem risinājumiem.